Pedagogical education and trainings
The following list (in German) contains trainings and workshops on pedagogical education that I have attended.
Universitäres Weiterbildungsstudium der Hochschuldidaktik
Workshops am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg, April 2015 – ongoing
Planungskompetenz
Veranstaltungsplanung und Unterrichtsorganisation
Seminar “Curriculumentwicklung an Hochschulen” (Gabi Reinmann), 18./19.4.2016
Seminar “Lernstilorientierte Lehrkonzeption” (Tobias Schmohl), 3./4./5.2.2016
Qualität, Evaluation und Prüfungen
Seminar “Prüfen – was und wie” (Angela Sommer), 4./5.5.2015, 29.6.2015
Leitungskompetenz
Kommunikation und Leitungspersönlichkeit
Seminar “Kommunikation und Prozesssteuerung” (Angela Sommer), 25./26./27.4.2016
Gruppenleitung und Beratung
Seminar “Prozessgestaltung im Change-Management” (Kerstin Mayrberger), 18.3.2016, 19.3.2016
Seminar “Beratungsgespräche erfolgreich führen” (Angela Sommer), 18.5.2016, 19.5.2016, 20.05.2016
Methodenkompetenz
Methodenvielfalt und -varianz
Seminar “Hochschuldidaktische Methodenwerkstatt” (Angela Sommer), 7./8./9.12.2015
Didaktische Grundlagen
Seminar “Didaktisches Design an der Hochschule” (Gabi Reinmann), 18.1.2016, 15.2.2016
Medienkompetenz
Multimedia und Hypermedia
Seminar “Material- und Aufgabengestaltung in mediengestützten Lehr-Lern-Szenarien” (Patrick Bettinger), 19./20.11.2015, 28.11.2015
Medienkompetenz: E-Learning und Blended Learning
Seminar “Blended Learning – Szenarien mit dem Social Web gestalten” (Patrick Bettinger), 15./30.1.2016
Lehrkompetenz
Studienbegleitende Reflexion
Seminar “Reflexive Schreibwerkstatt” (Kerstin Mayrberger), 11.12.2015
Zertifizierte hochschuldidaktische Weiterbildung: Multiplikator “Kompetenzorientierte Prüfungen entwickeln“
Workshops der Arbeitsstelle für Studium und Didaktik an der HAW Hamburg (Leitung: Prof. Dr. Dr. Oliver Reis, TU Dortmund/Universität Paderborn), Juli 2014 – September 2015
Kompetenzorientiert Lehren, Lernen und Prüfen,
Teil 1: Workshop für Entscheidungsträgerinnen und -träger der HAW Hamburg, 20.6.2014
Kompetenzorientiert Lehren, Lernen und Prüfen,
Teil 2: Workshop im Rahmen der Fortbildung für Lehrende zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, 10./11.7.2014
Kompetenzorientiert Lehren, Lernen und Prüfen,
Teil 3: Workshop zur kollegialen Beratung und Supervision im Rahmen der Fortbildung für Lehrende zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, 18.12.2014
Kompetenzorientiert Lehren, Lernen und Prüfen,
Teil 4: Workshop zur kollegialen Beratung und Supervision im Rahmen der Fortbildung für Lehrende zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, 19.02.2015
Kompetenzorientiert Lehren, Lernen und Prüfen,
Workshop für Mitglieder des Department Wirtschaft an der HAW Hamburg, 18.12.2014
Zwischenstopp “Kompetenzorientiert Lehren, Lernen und Prüfen” – Ergebnisse, Erlebnisse, Zukunftsmusik,
Workshop an der HAW Hamburg, 26.06.2015
Coachings im Rahmen des Projekts „Lehre lernen – Coaching der Lehrenden zur nachhaltigen Verbesserung der Lehre“, ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Kultusministerkonferenz:
Teamcoaching
Einjährige methodisch-didaktische Weiterbildung mit kollegialer Hospitation und moderierter Supervision (Coach: Kathrin Leven), WiSe 2010/2011 – SoSe 2011
Einzelcoaching
Einjährige methodisch-didaktische Weiterbildung mit individueller Supervision durch persönlichen Coach (Dr. habil. Haiko Wandhoff, Humboldt-Universität Berlin), WiSe 2012/2013 – SoSe 2013
Themenspezifische hochschuldidaktische Workshops der Arbeitsstelle für Studium und Didaktik an der HAW Hamburg:
Flipped Classroom in der Hochschullehre: Wie man eine Vorlesung richtig umdreht, (Prof. Dr. Christian Spannagel, PH Heidelberg), 14.10.2014
Wenn Qualität mehr sein soll als Kundenzufriedenheit – Kompetenzorientierung als Schlüssel der Qualitätsentwicklung, (Dr. Dr. Oliver Reis, TU Dortmund), 14.10.2015
Forschendes Lernen prüfen – wie geht das?, (Dr. Dr. Oliver Reis, TU Dortmund), 14.10.2015
Akkreditierte hochschuldidaktische Workshops der Arbeitsstelle für Studium und Didaktik an der HAW Hamburg (Dozent: Dr. Albrecht Hatzius):
Schwierige Situationen in Lehrveranstaltungen (8./9.9.2008)
Von der Lehrveranstaltung zur Lernveranstaltung (15./16.4.2008)
Moderieren in der Lehrveranstaltung (26./27.2.2008)
Visualisieren in der Lehrveranstaltung (19./20.2.2008)
Rhetorik für Lehrende (12./13.2.2008)
Schriftliche und mündliche Prüfungen (9.1.2009)
Grundlagen des Lehrens und Lernens, Dozententraining der Bankakademie, Bad Soden (24./25.4.1998)